R Ü C K B L I C K 2009 |
Sa./So. 5./6.12.2009 und
Sa./So. 12/13.12.2009 |
Weihnachtsmarkt in Barendorf Iserlohn |
Auch in diesem Jahr hatten wir unseren Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Barendorf. Erst befürchteten wir, dass wir den Stand nicht immer besetzen könnten. Aber dann halfen uns viele alte Freunde aus, denen wir natürlich dankbar dafür sind. |
![]() |
Unser Angebot wurde wie eh und je gut angenommen, vor allen Dingen
das indische Zierpapier und die indischen Schmuck-Schächtelchen für
Geschenke und allerlei andere Zwecke von Helene wurden stark nachgefragt. Zum ersten Mal boten wir auch Schmalz an, unsere Kekse und die Marmeladen von Ulla waren der Dauerbrenner und wie immer sehr begehrt. |
![]() |
Natürlich verteilten wir auch dieses Mal sehr viel Informationsmaterial
über Menschrechte. Gerne wurden die kleinen Büchlein genommen, in denen
die Paragraphen der Menschrechte aufgeführt sind. Unser Hauptthema war dieses Jahr die Todesstrafe. Das Interesse war sehr groß und wir konnten viele Menschen ansprechen und zur Unterschrift unter den ausliegenden Petitionen bewegen, was sonst nicht immer der Fall ist. Vielleicht lag es am Barendorfer Publikum oder an der allgemeinen Weihnachtsseligkeit. Mehr oder weniger bemerkenswert ist dabei die Tatsache, dass viele Menschen zwar eine allgemeine Petition gegen die Todesstrafe bereitwillig unterschrieben haben, aber eine konkrete Petition für einen zum Tode verurteilten Drogendealer in Malaysia nicht unterschreiben wollten. |
Samstag, 14.11.2009 |
Feier einer Messe mit dem Thema Für die Menschenrechte und die Würde aller Menschen in Russland Sankt Aloysius Kirche, Iserlohn |
Mehr Informationen zu Menschenrechtsgruppen in Russland (z.B. Don-Frauen und Soldatenmütter) hier |
Montag, 12.10.2009 |
In unserer Gruppensitzung Vortrag von Alexander Platte über die Bedingungen für die Menschenrechte in Nowotscherkassk |
Alexander Platte berichtete über die Lebensbedingungen in
Nowotscherkassk,
der
Partnerstadt von Iserlohn. |
Samstag, 10.10.2009 |
Tag gegen die Todesstrafe Mahnstand auf dem Alten Rathausplatz in Iserlohn |
Das Wetter war nicht mit uns. Dreimal haben wir versucht,
einen Mahnstand aufzubauen. Strömender Regen ließ uns alles
wieder einpacken. Trotzdem bleibt die weltweite Abschaffung der
Todesstrafe
eines unserer zentralen Ziele, auch wenn sogar das Wetter gegen uns scheint. |
Samstag, 05.09.2009 |
Christopher Street Day Marktplatz in Iserlohn |
So bunt wie die Regenbogenfahnen am Rathaus,
war auch in diesem Jahr der CSD-Tag am 5. September in Iserlohn |
![]() |
Dennoch wurden die Menschenrechte dabei nicht vergessen |
![]() |
An unserem Stand haben wir Unterstützung für aktuelle
Fälle in Kenia bekommen.
In diesem afrikanischen Land ist gleichgeschlechtliche
Liebe per Gesetz verboten und wird mit Gefängnis- oder
Geldstrafen geahndet.
Wer Betroffene unterstützen möchte oder mehr Informationen haben will, kann sich an unsere Gruppe wenden oder im Internet unter www.mersi-amnesty.de aktiv werden. |
Sonntag, 28.06.2009 |
Friedensfest in Iserlohn An der Bauernkirche in der Altstadt |
![]() |
In bester Aktivistenumgebung verteilten wir Informationen
zu Folter und Menschenrechten. Das Friedensfest wurde teilweise vom
Wetter gebeutelt, der Andrang konzentrierte sich wie eh auf das
Schützenfest, dass wohl mehr als das Friedensfest nicht verpassen wollten. Unser Folterplakat
wurde aber immer wieder aufmerksam gelesen. |
Freitag, 26.06.2009 |
Tag gegen die Folter Iserlohner Rathausplatz |
![]() |
![]() |
Unerschrocken und unermütlich sprachen wir die Menschen an, um sie auf
die Folterpraktiken in der Welt aufmerksam zu machen und sie zu überzeugen, dass man nicht
wegsehen darf. Wir konnten einige Unterschriften sammmeln bis ein Platzregen
uns beinahe auflöste. |
Sonntag, 18.05.2009 19.30 Uhr Stadtbücherei Iserlohn |
Veranstaltung zum Thema 'Menschenrechte im Tschad' Der Menschenrechtler Patrice Bendounga aus dem Tschad berichtete Informationen zum Tschad und zur dortigen Menschenrechtsorganisation ATNV |
![]() |
Eine sehr anspruchsvolle und interessante Veranstaltung.
Patrice Boundonga gab einen sehr differenzierten Bericht über die Meditationserfolge zwischen den sesshaften Ackerbauern und den nomadischen Viehhaltern in seinem Land. Wie man diese Strukturkonflikte generationsübergreifend lösen kann hat er aufgezeigt. Damit zeigte er eine positive Entwicklungsperspektive für den Tschad auf und die Probleme, die damit zusammenhängen. |
Sonntag, 17.05.2009 10.30 Uhr Erlöserkirche Iserlohn |
Gottesdienst mit dem Thema 'Menschenrechte im Tschad' Zu Gast war der Menschenrechtler Patrice Bendounga aus dem Tschad |
![]() |
Mittwoch, 06.05.2009 |
Spende des IG-Metall-Ortsjugendausschusses an Amnesty International Iserlohn |
Iserlohner Kreisanzeiger vom 12.05.2009 |
![]() |
Gemeinsam mit dem Hennener Daniel Haner (Mitte), der
zuvor vor seinem Einsatz mit dem IGM-Jugendbrigade in Nicaragua
berichtet hatte, überreichte der Vorsitzende des Ortsjugendausschusses,
Lucas Bergmann, den Scheck an Peter Klagges von ai. |
![]() |
Freitag, 01.05.2009 |
Tag der Arbeit Alter Rathausplatz Iserlohn Allgemeiner Infostand mit einer Unterschriftenaktion |
![]() |
Dieses Jahr war die Veranstaltung zum 1.Mai besser besucht als im letzten Jahr.
Allerdings war das Wetter auch besser.
Speziell für diesen Tag haben wir eine Unterschriftenaktion
für einen inhaftierten
und gefolterten iranischen Gewerkschafter vorbereitet. Wir konnten
sehr viele Unterschriften sammeln. Immer wieder wurden wir von interessierten Teilnehmern
der Veranstaltung an unserem Stand besucht und konnten viele interessante Gespräche führen. . |